Wie Receiver anschließen?

Wie Receiver anschließen?

Wie Receiver anschließen?

Zu guter Letzt stellt sich natürlich die Frage, wie man den Receiver anschließt. Dabei gibt es unterschiedliche Möglichkeiten und auch die „Ansteckoptionen“ varieren reichhaltig.

Zunächst einmal wird man eine ganze Menge von diversen Anschlüsse und verschiedener Kabel antreffen. Zum Anschluss des digitalen Receivers mit einem Fernseher gibt es mehrere Anschlussmöglichkeiten. Ebenso kann der Receiver mit dem Computer oder Monitor oder der Stereoanlage verbunden werden. Aber nur mit dem richtigen Anschluss ist der ideale mediale Genuss möglich.

Grundsätzlich geht man so vor, dass man den Receiver mit dem Stromkabel an die Steckdose verbindet. Danach steckt man den Stecker des HDMI-Kabels (oder des Scart-Kabels) in die entsprechende HDMI-Buchse (oder eben die entsprechende Scart-Buchse) des Fernsehers.

Danach verbindet man das Antennenkabel von der SAT Anlage (oder des Kabelanschlusses) mit dem Receiver. An dieser Stelle sollte man anmerken, dass alle modernen Fernseher sowie alle modernen digitalen Receiver über eine HDMI-Buchse verfügen.

Wenn man so ein modernes Gerät besitzt, dann kann man die Verbindung ganz leicht via HDMI Kabel herstellen.

Denn grundsätzlich gilt, dass Scart-Kabel veraltet sind und außerdem bieten sie weniger Qualität und Leistung bei der Übertragung. Weiters zu beachten ist auch auf die Kennzeichnung durch die englischen Begriffe „TV“, „Out“ oder „Output“.

Ein älteres Gerät an den Receiver anschließen

Wenn man noch ein älteres Gerät hat, das über keinen HDMI-Anschluss verfügt, dann benötigt man einen Receiver mit einem sogenannten HF-Modulator. Dabei verbindet man das Antennenkabel mit dem HF-Ausgang des Receivers und des TV-Geräts.

Um die Programme auch  auf dem TV Gerät zu finden, wird mit Hilfe einer Programmtaste am Fernseher über den Sendersuchlauf ein Kanal zugeordnet. Damit sendet der Receiver die Signale.

Die einfachste Anschlussvariante des Receivers

Übrigens ist die einfachste Variante zum Verbinden die Benutzung eines AV Anschlusses, denn dafür ist nur ein einziges Kabel notwendig.

Dies findet sich idealerweise bei Flachbildschirmen, wo ein HDMI-Ausgang vorhanden ist. Man benötigt kein Extra-Audiokabel zum TV-Gerät, da der AV-Receiver für die Tonwiedergabe zuständig ist.

Der Anschluss bei DVD Playern könnte ein Problem darstellen. Denn wenn der DVD-Spieler keinen HDMI-Ausgang hat, dann muss man  den YUV-Anschluss (der auf dem Gerät sein sollte) des AV-Receivers nutzen. Für einen Heimkino-Ton muss man den DVD-Player zusätzlich per Digital-Audiokabel verbinden.